Betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu, sofern die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
– Informationsrecht
– Berichtigung
– Löschung
– Beschränkung der Verarbeitung
– Übertragbarkeit von Daten
Du hast außerdem jederzeit das Recht, der Verarbeitung auf Basis Deiner Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse, zu widersprechen.
Du hast ebenfalls das Recht, bei der jeweils zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Bitte beachte jedoch, dass wir es uns vorbehalten gesetzliche Vorschriften durchzusetzen, beispielsweise wenn wir dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten zu speichern oder zu verarbeiten, wenn wir ein vorrangiges Interesse daran haben (soweit wir uns darauf berufen können) oder wenn wir diese für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Die Inanspruchnahme solcher Rechte benötigt gewöhnlich einen eindeutigen Nachweis Deiner Identität, falls Deine Identität unklar ist oder nicht verifiziert werden kann (z.B. durch eine Kopie Deines Personalausweises). Du kannst Dich an uns wenden, um Deine Rechte geltend zu machen (datenschutz@aplauz.ch).
Jede betroffene Person hat das Recht, Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).